SVVB
Die Schweizerische Vereinigung für Betriebliche Verbesserungen in der Berglandwirtschaft (SVVB) setzt sich seit 1938 für die Bäuerinnen und Bauern in den Bergregionen ein. Die SVVB arbeitet eng mit der Coop Patenschaft für Berggebiete zusammen.
Die Schweizerische Vereinigung für Betriebliche Verbesserungen in der Berglandwirtschaft (SVVB) setzt sich seit 1938 für die Bäuerinnen und Bauern in den Bergregionen ein. Die SVVB arbeitet eng mit der Coop Patenschaft für Berggebiete zusammen.
Erhaltung der Betriebe
Die Bergbauernfamilien bewirtschaften ihre Höfe meist unter erschwerten natürlichen Bedingungen. Die SVVB trägt dazu bei, zukunftsfähige Betriebe zu erhalten und vergibt Beiträge/Darlehen an Traktoren, Transporter, Ladewagen, Kreiselheuer, Motormäher, Heukräne und weitere diverse Geräte. Beiträge werden auch für Inven-tarübernahmen gesprochen.
Beiträge zur Selbsthilfe
Die Tätigkeit erstreckt sich insbesondere auf die Zuwendung finanzieller Beiträge an sinnvolle Vorhaben landwirtschaftlicher Betriebe und Körperschaften, unter besonderer Berücksichtigung der Selbsthilfe.
Mit kleinem Verwaltungsaufwand
Die Schweizerische Vereinigung für Betriebliche Verbesserungen in der Berglandwirtschaft macht ihre Arbeit wesentlich im Stillen, ohne grosse Worte und Werbung und dies mit bescheidenem Verwaltungsaufwand.
Zusammenarbeit mit der Coop Patenschaft für Berggebiete
Die SVVB arbeitet eng mit der Coop Patenschaft für Berggebiete zusammen und prüft für diese alle gestellten Maschinengesuche. Als Zewo zertifiziertes Hilfswerk und in Form einer Genossenschaft setzt sich die Coop Patenschaft seit 1942 für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung ein.
Eingabe und Ablauf
Maschinengesuche